Miebach Consulting
Kontaktieren Sie uns

Handel

Für eine Supply Chain, die Ihre Kunden in den Mittelpunkt stellt

 

Angesichts des harten Wettbewerbs und der immer enger werdenden Gewinnspannen müssen Handelsunternehmen die Extrameile gehen, um den vernetzten, anspruchsvollen Kunden von heute gerecht zu werden - sei es im Laden, unterwegs, über eine App oder über einen Online-Shop. Die Verbraucher erwarten schnelle Lieferungen, innovative Produkte und ein nahtloses Einkaufserlebnis - und das inmitten globaler Herausforderungen entlang der Supply Chain.

 

In den letzten fünf Jahren haben globale sozioökonomische Trends, technologische Fortschritte und ein verändertes Verbraucherverhalten die Handelsbranche stark verändert. Diese Entwicklungen bringen zwar Herausforderungen mit sich, eröffnen aber auch neue Chancen. Ihre Supply Chain hat das Potenzial, der entscheidende Hebel zu sein, um die steigenden Erwartungen zu erfüllen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und Innovation zu entfalten.

 

Ob Sie ein Einzelhandel-Geschäft betreiben mit persönlichem Service, oder ob Sie als Omnichannel-Händler den Spagat zwischen physischer und digitaler Welt schaffen, um ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten, oder ob Sie ein E-Commerce-Unternehmen oder ein Hersteller sind – Miebach steht an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie dabei, sich in einem unvorhersehbaren, sich ständig verändernden Marktumfeld zu behaupten und entwickeln mit Ihnen eine smarte, zukunftssichere Supply Chain, die Ihre Kunden begeistert, Ihr Geschäft beschleunigt und Sie im Markt entscheidend nach vorn bringt.

Neue Trends, die den Handel prägen

  • Innovation und Retail-Mix: Die Branche verzeichnet deutliche Fortschritte in den Bereichen KI, Automatisierung und Robotik, während sich der Retail-Mix hin zu mehr serviceorientierten Angeboten orientiert.
  • Omnichannel-Wachstum: Der Aufstieg des Omnichannel-Handels wird durch veränderte Konsumentenpräferenzen vorangetrieben und fordert von Handelsunternehmen, nahtlose Einkaufserlebnisse über alle Vertriebskanäle hinweg anzubieten.
  • Bequemlichkeit als Entscheidungsfaktor: Die Verbraucher legen bei ihren Kaufentscheidungen zunehmend Wert auf Komfort und ein positives Nutzungserlebnis.
  • Die Auswirkungen der Inflation: Die Inflation bleibt ein entscheidender Einflussfaktor auf das Konsumverhalten und führt zu einer stärkeren Ausrichtung auf preisbewusste Kaufentscheidungen.
  • Selektives Ausgabeverhalten: Die Konsumfreude hält an, doch Verbraucher agieren wählerischer und konzentrieren sich verstärkt auf notwendige statt auf impulsive Anschaffungen.

Zukünftige Herausforderungen

 

  1. Globale Störungen: Globale Ereignisse wie geopolitische Konflikte, regulatorische Veränderungen und Umwelteinflüsse erfordern widerstandsfähige, dynamische und flexible Supply Chains.
  2. Technology und Innovation: Retailers must invest in AI/ML platforms, robotics, and autonomous vehicles to stay competitive.
  3. Komplexität der Supply Chain: Das wachsende (und nahezu grenzenlose) Sortiment ist ein klarer Markttreiber. Um diesem gerecht zu werden, müssen Händler mehr Partner, Netzwerkstandorte und Vertriebskanäle steuern – das erhöht den Bedarf an durchgängiger Supply-Chain-Steuerung und digitalen Lösungen.
  4. Datengestützte Entscheidungen: Um personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen, müssen Handelsunternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen: durch gezielte Analyse und vorausschauende Prognosen des Kundenverhaltens..
  5. 5Ungleichgewicht in der Supply Chain: Die Herausforderungen der Vergangenheit haben zu Überbeständen, Engpässen im Netzwerk und steigenden Logistikkosten geführt. Längere Vorlaufzeiten und steigende Immobilienpreise setzen die Profitabilität zusätzlich unter Druck.
  6. Kundenorientierte Prozesse: Konsumenten sind zunehmend bereit, für ein reibungsloses Einkaufserlebnis Preisaufschläge in Kauf zu nehmen. Bequemlichkeit und Geschwindigkeit werden damit zu entscheidenden Erfolgsfaktoren.
  7. Inflation und Kostenmanagement: Angesichts steigender Betriebskosten müssen Handelsunternehmen ihre Beschaffungsstrategien optimieren, Lieferquellen diversifizieren und Redundanzen in der Supply Chain aufbauen.

How we can help drive your business forward

Strategy

Maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen des Handels

 

Miebach arbeitet mit Einzelhändlern zusammen, um agile, effiziente und innovative Lieferketten zu schaffen, die sich an die sich ständig ändernden Marktanforderungen anpassen. Von der Automatisierung bis hin zur Nachhaltigkeit - unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen zum Erfolg zu verhelfen.

Miebach gestaltet für Handelsunternehmen agile, effiziente und zukunftsorientierte Supply Chains, die sich flexibel an ein dynamisches Marktumfeld anpassen. Ob Automatisierung, Digitalisierung oder Nachhaltigkeit: mit unseren Supply-Chain-Lösungen sind Sie dem Wandel einen Schritt voraus.

Global network boundless opportunity

Der Handel in einem kundenzentrierten Marktumfeld


Handelsunternehmen müssen heute vorausschauender und reaktionsschneller agieren als je zuvor. Wir unterstützen Sie dabei, leistungsfähige Supply-Chain-Strukturen zu entwickeln, die flexibel auf sich wandelnde Kundenbedürfnisse reagieren. Ob kürzere Lieferzeiten, verbesserte Bestandsübersicht oder nahtlose Omnichannel-Fulfillment-Prozesse, online wie stationär: Unsere Strategien unterstützen Sie, über alle Kanäle hinweg die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen.

One partner all in one solution

Strategische Lösungen für Supply Chain und Logistik

 

In einem hochdynamischen, von Schwankungen geprägten Markt entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen robuste Supply-Chain- und Logistikstrategien, damit Sie auch auf das Unerwartete bestens vorbereitet sind.

Engineering 2

Automatisierung für mehr Effizienz


Transformieren Sie Ihre Prozesse mit Automatisierung. Miebach integriert Technologien für die automatisierte Kommissionierung und Verpackung und senkt so die Kosten für die Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger Steigerung der Geschwindigkeit und Effizienz. Für reibungslose Prozesse vom Lager bis zur Haustür Ihrer Kunden.

Digital

Datengestützte Entscheidungen

 

Treffen Sie fundierte Entscheidungen, in dem Sie das Potenzial der Datenanalyse voll ausschöpfen. Wir unterstützen Sie dabei, Daten zu nutzen, um tiefe Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen, Lagerbestände zu optimieren und Beschaffungs- und Logistikentscheidungen zu verbessern – für maximale Transparenz und Effizienz.

Change Management 2

Effizientes Fulfillment

 

Sorgen Sie für fehlerfreie und schnelle Lieferungen, sei es über traditionelle Filialen oder Online-Kanäle – oder beides. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Fulfillment-Strategien, die die Erwartungen Ihrer Kunden nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Quality partners expert solutions

Optimiertes Bestandsmanagement

 

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Lagerbestände zu optimieren, um Fehlbestände zu vermeiden und gleichzeitig die Lagerkosten zu minimieren. Der Ausgleich von Angebot und Nachfrage war noch nie so einfach wie mit unseren Lösungen.

Global reach local experts

Nahtlose Omnichannel-Integration

 

Die Kunden von heute erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis, egal ob sie online oder im Geschäft einkaufen. Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines integrierten Ansatzes mit flexiblen Optionen wie Click & Collect oder Buy-Online-Return-In-Store (BORIS), um Ihre Kunden genau dort abzuholen, wo sie sich befinden.

Brancheneinblicke

Paying for groceries with credit card
Transformation for Dark Stores and Micro-Fulfilment
Whitepaper: Much is being written about how the future of retail is being shaped by AI and changed consumer behavior. New digital technologies enable channel conversion, ensuring a...
iStock 1966999690 ispyfriend PPT
Miebach Studie über die Zukunft der Supply Chain – Herausforderungen und Chancen am Horizont
Studie: Wie sehen die Supply Chains der Zukunft aus? Miebach präsentiert die Ergebnisse einer neuen Delphi-Studie mit 30 Experten aus der ganzen Welt über zukunftsweisende Themen...
3PL shutterstock 682632547 Pressmaster PPT
Transport- und Kostenoptimierung - Fokus Inboundlogistik
Whitepaper: Die Optimierung der Outboundlogistik, startend bei den eigenen Logistikstrukturen (Lager & Cross-Docking) hin zu Filialen und Kunden, steht traditionell im Fokus de...
Case Study Schleich Digital Twin Social Media
Wie ein digitaler Zwilling die Logistik der Schleich GmbH verbessert
Case Study: Der international tätige Spielzeughersteller, die Schleich GmbH mit Hauptsitz in Schwäbisch Gemünd, stand vor der Herausforderung  trotz stark veränderter Anfo...
outsourcing
Miebach Study Logistics Outsourcing 2023
Study: In cooperation with the German media partner “DVZ”, Miebach Consulting conducted the ninth edition of their global study about logistics outsourcing for logistics expert...

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns
gemeinsam starten.


Kontaktieren Sie
unsere Experten.

 

Kontakt aufnehmen

BRA Vranjac Marcos

Lokaler Kontakt


Marcos Paquete Vranjac

Managing Director


+55 (11) 993618828
vranjac@miebach.com

DEU Hartwig Andreas AM mit Krawatte Homepage

Globaler Kontakt


Andreas Hartwig

Director


+49 30 893832-0
hartwig@miebach.com

News & Publikationen