Handel
Handel verändert sich ständig: Immer höhere Kunden- und Sortimentsanforderungen, neue Online-Kanäle und Wettbewerber verlangen innovative Lösungen im Omnichannel Business. Zunehmend wichtiger im Wettbewerb um Endkunden wird die Optimierung der Supply Chain, der Prozesse und Netzwerkstrukturen, des Automatisierungsgrades sowie der Reverse-Logistik. Dafür ist eine ganzheitliche Betrachtung erforderlich.
Trends & Challenges
- Omnichannel-Konzepte, z.B. die Kombination aus eigenen POS und Endkundenlieferservices, haben sich etabliert und erfordern passende Logistiklösungen.
- Kundenwünsche und Sortimentsbreite wachsen stark und verlangen optimale Lieferketten je Sortiment und Servicesegment, z.B. Home Delivery, Pick Up und Store Sale.
- Optimale Verfügbarkeiten, Logistikkosten und -services sind wettbewerbsentscheidend. Unser Customer-and-Store-Back-Planning-Prinzip führt zum Erreichen dieser Ziele.
- Das optimale Lagerdesign mit adäquater Automatisierung ist das zentrale Element effizienter Supply Chains. Der Trend geht hin zur kombinierten Lagerplanung für stationären und Online-Handel.
- Simulation unterstützt dabei, Logistiklösungen zu verbessern und optimale Betriebsstrategien zu entwickeln. Sie sollte in die Planungsprozesse voll integriert werden.
Miebach & Handel
Akteure und Funktionen in der Retail-Supply-Chain entwickeln sich schnell weiter. Etablierte Händler müssen sich gegenüber wachsenden E-Commerce-Unternehmen und traditionellen Herstellern behaupten. Miebach Consulting arbeitet in diesem Bereich gleichermaßen mit etablierten sowie neuen Unternehmen weltweit zusammen. Unabhängig vom Markt, z.B. Lebensmittel oder Ersatzteile, eine effiziente Versorgungskette, welche die Kundenzufriedenheit maximiert, steht an erster Stelle. Ob eine große Transformation oder eine Quick-Win-Umsetzung unterstützt werden soll, wir haben die Branchenexpertise und -erfahrung, um sicherzustellen, dass die Supply Chain von heute den Anforderungen von morgen gerecht wird.
Handel verändert sich ständig: Immer höhere Kunden- und Sortimentsanforderungen, neue Online-Kanäle und Wettbewerber verlangen innovative Lösungen im Omnichannel Business. Zunehmend wichtiger im Wettbewerb um Endkunden wird die Optimierung der Supply Chain, der Prozesse und Netzwerkstrukturen, des Automatisierungsgrades sowie der Reverse-Logistik. Dafür ist eine ganzheitliche Betrachtung erforderlich.
Trends & Challenges
- Omnichannel-Konzepte, z.B. die Kombination aus eigenen POS und Endkundenlieferservices, haben sich etabliert und erfordern passende Logistiklösungen.
- Kundenwünsche und Sortimentsbreite wachsen stark und verlangen optimale Lieferketten je Sortiment und Servicesegment, z.B. Home Delivery, Pick Up und Store Sale.
- Optimale Verfügbarkeiten, Logistikkosten und -services sind...
Ausgewählte Kunden
Globaler Experte
Andreas Hartwig
Director
Miebach Consulting GmbH
Katharinenstraße 12
Berlin, 10711
Deutschland