Industrie & High-Tech
Erfolgreiche Industrie- und High-Tech-Unternehmen zeichnen sich durch hohe Qualität und Innovation der Produkte und Prozesse aus. Der Erfolg auf dem Weltmarkt hängt aber zunehmend von einer Supply Chain ab, die sich individueller an Kundenbedarfen und regionalen Besonderheiten ausrichtet und die gleichzeitig flexibel, robust und wirtschaftlich ist. Je nach Branche, z.B. Maschinenbau, Elektroindustrie, Metall oder Bau, sind weitere Anforderungen zu berücksichtigen.
Trends & Challenges
- Globalisierung und weltweite Logistiknetzwerke verändern sowohl die Art der Beschaffung in Unternehmen als auch die Versorgung weltweiter Märkte.
- Das Eingehen auf Kundenwünsche wird immer mehr zum Differenzierungskriterium, da die Produkte sich immer weniger durch Preis und Qualität unterscheiden.
- Automatisierung und die Entwicklung neuer Technologien, z.B. Robotik, ermöglichen Effizienzsteigerungen in der Logistik.
- Digitalisierung und Industrie 4.0 führen zu einer durchgängigen Vernetzung von Logistik und Produktion.
- Nearshoring nimmt zu, da sich Produktionskosten länderübergreifend angleichen und kleinere Losgrößen effizienter hergestellt werden können.
Miebach & Industrie und High-Tech
Die Supply Chain von Industrieunternehmen dient sowohl dazu die Kunden effizient zu bedienen, als auch die Versorgung der Produktion durch externe Zulieferer und innerhalb des Produktionsverbunds zu optimieren. Miebach Consulting hat in zahlreichen Projekten zum Network Design unter Berücksichtigung von Produktion, Sourcing und Distribution die Kosten signifikant reduziert und die Prozesse sowie IT-Systeme aufgebaut.
Von Baustoffen über Metallbearbeitung bis Elektronik – Miebach entwickelt für Sie innovative Konzepte für die gesamte Supply Chain. Wir planen nicht nur die optimale Strategie, sondern unterstützen Sie über alle Phasen von der Entwicklung bis zur Umsetzung der neuen Ideen.
Erfolgreiche Industrie- und High-Tech-Unternehmen zeichnen sich durch hohe Qualität und Innovation der Produkte und Prozesse aus. Der Erfolg auf dem Weltmarkt hängt aber zunehmend von einer Supply Chain ab, die sich individueller an Kundenbedarfen und regionalen Besonderheiten ausrichtet und die gleichzeitig flexibel, robust und wirtschaftlich ist. Je nach Branche, z.B. Maschinenbau, Elektroindustrie, Metall oder Bau, sind weitere Anforderungen zu berücksichtigen.
Trends & Challenges
- Globalisierung und weltweite Logistiknetzwerke verändern sowohl die Art der Beschaffung in Unternehmen als auch die Versorgung weltweiter Märkte.
- Das Eingehen auf Kundenwünsche wird immer mehr zum Differenzierungskriterium, da die Produkte sich immer weniger durch Preis und Qualität unterscheiden.
- Automatisierung...
Ausgewählte Kunden
Globaler Experte
Dr. Nico Herz
Principal
Miebach Consulting GmbH
Katharinenstraße 12
Berlin, 10711
Deutschland