News & Events

News & Events

Im nachfolgenden Bereich finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, an denen Miebach Consulting teilnimmt sowie News, die Ihnen Informationen zu aktuellen Markttrends, Unternehmensneuigkeiten sowie Einblicke in Projekte geben. Besuchen Sie diesen Bereich regelmäßig, um immer auf dem neuesten Stand zu sein - wir aktualisieren unsere Inhalte kontinuierlich.

Unsere Expertise

Unsere Expertise

Das Beste aus zwei Welten

Global supply chain consulting meets German engineering: Wir entwerfen effiziente und nachhaltige Supply Chains – und realisieren sie. Als eines der größten Consulting- und Engineering-Unternehmen auf diesem Gebiet entwickelt Miebach Consulting tragfähige Strategien und erarbeitet erfolgreiche Lösungen für Netzwerkstrukturen, Prozesse und logistische Anlagen entlang der gesamten Supply Chain. So helfen wir dabei, die Versorgung der Welt zu sichern. Komplexe und dynamische Märkte sowie ein anspruchsvolles Wettbewerbsumfeld erhöhen die Anforderungen an die Wandlungsfähigkeit einer Supply Chain. Deshalb stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, die richtigen Strategien zu entwickeln und anschließend auch umzusetzen. Die Kenntnis und das Verständnis dieser Rahmenbedingungen prägen unser Vorgehen. Über 350 Miebach-Mitarbeiter in 21 Ländern verfügen über die Erfahrung und das Know-how, um unsere Kunden vor Ort ebenso effektiv zu unterstützen wie länderübergreifend. Neueste Logistik-Standards Ganzheitlich denken und handeln: Unsere Berater und Ingenieure kombinieren wertvolles strategisches Wissen mit einer hohen Umsetzungskompetenz. Darüber hinaus verfügt unser Unternehmen über jahrzehntelange Erfahrungen in den Bereichen Innovation und Entwicklung sowie Best Practice. Im Ergebnis ist Miebach Consulting der geeignete Partner für Unternehmen, die dynamisch auf Veränderungen reagieren müssen und hohe Ansprüche an die Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz ihrer Supply Chain haben. Über alle Regionen hinweg Mit dem Know-how unserer Experten erfüllen wir globale Anforderungen und regionale Aufgaben gleichermaßen. An 24 Standorten in 21 Ländern haben unsere Mitarbeiter ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen vor Ort entwickelt und bringen das entsprechende Wissen erfolgreich in globale Strategien und Lösungen ein. Unternehmen, die mit uns arbeiten, profitieren von einem integrierten Ansatz: Wir denken ganzheitlich, vernetzen die Expertise von Beratern und Ingenieuren und liefern alle Leistungen aus einer Hand. 

Mehr erfahren i

Nächstes Event 23 - 24 März 2023

30. Deutscher Materialfluss-Kongress

30. Deutscher Materialfluss-Kongress

Eine nachhaltige Intralogistik zum Schutz des Klimas wird immer dringender notwendig. Zudem gefährden Inflation und Energiekrise die...

Zum Event i

Veranstaltungen

Am Puls der Märkte: Wir organisieren und besuchen regelmäßig wichtige Supply-Chain-Veranstaltungen – weltweit. Diese Events bieten die Möglichkeit, uns persönlich zu treffen, mit unseren Beratern und unseren Ingenieuren über die neusten Trends und Entwicklungen zu sprechen sowie mehr über unsere Leistungen und unser Know-how zu erfahren. Auf der folgenden Seite finden Sie die Termine von Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen.

Mehr erfahren i
BVL Regionalgruppen-Veranstaltung – Netzwerk Young Professionals

28 März 2023

BVL Regionalgruppen-Veranstaltung – Netzwerk Young Professionals

17:00 - 20:00 Uhr, JLL - Immobilienberatung München, Ludwigstraße 8, München, Deutschland

Ganzheitliche Standortplanung - von der Idee bis zur Schlüsselübergabe

Unter diesem Motto laden wir Sie recht herzlich am 28.03.2023 zu Jones Lang LaSalle nach München ein. Die Standortplanung hat sich in den letzten Jahren sehr verändert und es müssen eine Vielzahl an Parametern berücksichtigt werden, bevor eine solche Entscheidung getroffen wird.

Hierbei wird es einen Impulsvortrag von JLL mit Miebach Consulting geben, wie eine ideale Standortplanung ablaufen kann und welche Kriterien hierbei eine entscheidende Rolle spielen.

In Anschluss der Veranstaltung laden wir zum lockeren Netzwerken ein (für das leibliche Wohl ist gesorgt).

Wir freuen uns, Sie dort zu treffen!

Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: Veranstaltungsseite.

Kontakt

Stefanie Burkart

Marketing Manager

Telefon +49 69 273992-872

E-Mail burkart@miebach.com


Weitere Events i

Latest News 31 Januar 2023

Teaser

Studie zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz: Soziale Nachhaltigkeit per Gesetz?

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), welches seit dem 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, erhitzt derzeit die Gemüter....

Zur News i

News

Immer auf dem Laufenden: Auf den folgenden Seiten veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Meldungen rund um unser Unternehmen, unsere Projekte und unsere Aktivitäten. Im News-Bereich finden Sie außerdem Presseinformationen, interessante Markteinblicke sowie aufschlussreiche Berichte über die neuesten Supply-Chain-Entwicklungen.

Mehr erfahren i
Was sind die Erfolgsfaktoren im Logistikoutsourcing? Einladung zur Studienteilnahme

Deutschland, 24 Januar 2023

Was sind die Erfolgsfaktoren im Logistikoutsourcing? Einladung zur Studienteilnahme

In Kooperation mit der Deutschen Verkehrs-Zeitung (DVZ) führt Miebach Consulting in neunter Auflage eine Outsourcingstudie für Logistikexperten aus Industrie, Handel sowie Dienstleisterbranche durch und lädt bis zum 28. Februar 2023 zur Teilnahme an der Onlinebefragung ein. 

 „Als Schwerpunkt in diesem Jahr möchten wir untersuchen, was die Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Realisierungsphase eines Outsourcings sind. Darüber hinaus haben wir neue Kriterien in die Befragung aufgenommen, die im Zuge einer Vergabeentscheidung von Relevanz sein könnten, wie zum Beispiel die ESG-Dimensionen zur Berücksichtigung nachhaltigen Wirtschaftens“ – so Dr. Klaus-Peter Jung, Partner, Miebach Consulting.   

Die Studie zum Thema Outsourcing wird seit über 25 Jahren von Miebach Consulting in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist es sowohl den aktuellen Stand, Kriterien, Vorgehen sowie Erfolgskomponenten des Logistikoutsourcings zu identifizieren als auch langfristige Entwicklungen und Veränderungen auszuweisen.  

Eine Teilnahme an der Befragung nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Die Ergebnisse werden vollständig anonymisiert ausgewertet und auf Wunsch jedem Befragten zugeschickt. 

Die nachfolgenden Links führen zu den nach Industriebereich ausgerichteten Fragebögen:

Fragebogen für Industrie und Handel: https://questionpro.eu/t/AB3utBzZB3vYqh

Fragebogen für Logistikdienstleister: https://questionpro.eu/t/AB3utBzZB3vYq1

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei Ralf Hoffmann (hoffmann@miebach.com).


Kontakt

Wiebke Tillmanns

PR & Marketing Manager

Telefon +49 69 273992-36

E-Mail tillmanns@miebach.com


1935423640

Deutschland, 30 November 2022

Miebach startet Befragung zur Studie Supply Chain Risk Management

Miebach Consulting startet die Befragung zur Neuauflage der erstmals 2019 erschienen Markstudie Supply Chain Risk Management. Die Teilnahme an der Befragung per Onlinefragebogen (Link) ist bis zum 15. Januar möglich.

Existenzbedrohende Risiken sind beinahe Alltag, die Anforderungen an Flexibilität und Resilienz der Supply Chains gestiegen. Hinzu kommen einschneidende gesetzliche Regulierungen, die Unternehmen und ihre Lieferketten in Bezug auf menschenrechts- und umweltbezogene Themen in die Pflicht nehmen. Wenn die vergangenen Jahre eines gelehrt haben, dann dass ein Risikomanagement für Unternehmen unumgänglich ist, um sicher durch schwierige Zeiten navigieren zu können

Schon bei der Erstauflage der Studie 2019 wurden Störungen durch komplexe Supply-Chain-Strukturen als Hauptrisikotreiber benannt. Ziele der erneuten Befragung sind, Maßnahmen auszuwerten, die sich in den 12 Monaten in der Praxis bewährt haben sowie herauszustellen, welche Relevanz dem Thema heute von Unternehmen beigemessen wird.

Die Ergebnisse der Studie sollen mittel- bis langfristige Trends im Markt aufzeigen und fundierte Informationen liefern. Die Beantwortung des Onlinefragebogens (Link) dauert etwa 15 Minuten. Die Ergebnisse werden vollständig anonymisiert ausgewertet und auf Wunsch jedem Studienteilnehmer zugeschickt.

Für Fragen zur Studie stehen Ihnen Daniel Simon (E-Mail: simon@miebach.com) oder Tim Wagner (E-Mail: wagnert@miebach.com) zur Verfügung.

Der Report zur ersten Auflage der Supply-Chain-Risk-Management-Studie kann hier angefordert werden: https://www.miebach.com/de/insights/veroeffentlichungen/?publication=594


Kontakt

Wiebke Tillmanns

PR & Marketing Manager

Telefon +49 69 273992-36

E-Mail tillmanns@miebach.com


Erste Ergebnisse aus dem Städtelogistikprojekt ULaaDS der Europäischen Union

Spanien, 29 November 2022

Erste Ergebnisse aus dem Städtelogistikprojekt ULaaDS der Europäischen Union

ULaaDS (Urban Logistics as an on-Demand Service) ist ein von der EU finanziertes Projekt, das vor zwei Jahren startete, um ausgewählte europäische Städte durch die Verlagerung von Logistikaktivitäten und Anpassung des Materialflusses nachhaltiger zu machen. Das Projekt wurde von einem Konsortium entwickelt, das sich aus 24 Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammensetzt und dem Miebach Consulting für den Bereich Logistikberatung angehört.

Das Städtelogistikprojekt basiert auf sieben Geschäftsmodellen und -systemen, die in Bremen, Groningen und Mechelen erprobt und auf andere Satellitenstädte (Alba Iulia, Bergen, Edinburgh und Rom) übertragen wurden. Bislang sind mehrere dieser Pilotprojekte angelaufen.

Bremen

In dieser Stadt wurden zwei Pilotprojekte initiiert:

  • Containerisierung der letzten Meile: Diese Initiative zielt darauf ab, den Einsatz von Lieferwagen auf der letzten Meile zu vermeiden. Sie besteht darin, Pakete an drei Mikrohubs an verschiedenen Punkten in der Stadt auszuliefern und von dort aus mit Lastenfahrrädern an die Kunden zu liefern, was normalerweise mit einem Lieferwagen geschehen würde. Die Fahrräder sind mit Containern ausgestattet, so dass sie palettengroße Container aufnehmen und direkt ausliefern können. Dadurch verringert sich die Umschlagzeit in den Mikrohubs.
  • Ersatz von Privatfahrzeugen durch Lastenfahrräder: Das zweite Pilotprojekt zielt auf die "private Mikrologistik" ab, um den Bürgern die Nutzung von Lastenfahrrädern für den Transport von Gütern zu erleichtern, ohne dass sie dafür ihr Privatfahrzeug benutzen müssen. Die Lastenfahrräder können bei den teilnehmenden Host- und Partnerstationen kostenlos reserviert und gemietet werden, und sie können 24 Stunden lang genutzt werden.

Groningen

Die niederländische Stadt Groningen, die ihr historisches Zentrum bis 2025 in eine Null-Emissions-Zone für den Logistikverkehr verwandeln will, hat zwei ULaaDS-Pilotversuche durchgeführt:

  • Gemeinsam genutzte saubere Fahrzeuge: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmenskonsortium Groningen City Club und einer Autovermietung werden Geschäftsinhabern im historischen Stadtzentrum emissionsfreie Fahrzeuge ohne zusätzliche Kosten zur Miete angeboten: elektrische Lieferwagen, verschiedene Modelle von Lastenfahrrädern und ein City Carver (Hybrid zwischen Motorrad und Auto, siehe Bild). Diese Fahrzeugflotte steht für die Auslieferung von Waren oder für die Rückwärtslogistik zu den Geschäften zur Verfügung. Der Pilotversuch ist gestartet und läuft sechs Monate. Mit Hilfe des Reservierungssystems und der GPS-Daten werden die Dauer und die Zeiten der Nutzung analysiert, und durch Umfragen bei den Nutzern werden deren Zufriedenheit und die Gründe für die Nutzung ermittelt. Die Auswertung dieser Daten wird zeigen, ob die Lösung die Art der Warenlieferungen im Stadtzentrum verändern kann.
  • Multimodale Drehscheibe: Das zweite Pilotprojekt besteht in der Schaffung eines Drehkreuzes am Stadtrand, das Paketschließfächer oder Schließfächer für die Abholung von Paketen, Park & Ride-Plätze (Parkplatz und Anschlussstelle an den öffentlichen Verkehr) und Bike-Sharing-Stationen integriert. Die angebotenen Dienstleistungen können durch Gepäckaufbewahrungsräume, Cafeterias usw. erweitert werden. Die Paketschließfächer werden in Betrieb genommen, sobald die letzten Sicherheits- und Überwachungsfragen geklärt sind.

Mechelen

In dieser belgischen Stadt, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Logistikemissionen in der Stadt bis 2030 auf Null zu reduzieren, finden zwei der ULaaDS-Pilotprojekte statt:

  • Cargo-Hitching: Dies ist das erste autonome Fahrzeug, das im öffentlichen Raum verkehrt und den Transport von Personen und Gütern kombiniert. Dieses Fahrzeug kann bis zu acht Personen befördern und verfügt über sechs Abteile unterschiedlicher Größe, in denen die zu liefernden Pakete untergebracht werden. Obwohl es sich um einen Pilotversuch von kurzer Dauer handelt (2 Monate und der erste, um die sichere Beförderung von Fahrgästen zu gewährleisten), war die Reaktion der Nutzer positiv. Insgesamt haben 300 Personen den Dienst als Transportmittel genutzt, und es wurden 26 Reservierungen für die Paketfächer vorgenommen. Die Lösung kann als kombiniertes und kooperatives Geschäftsmodell zwischen öffentlichem Verkehr und Paketdienst funktionieren, insbesondere in abgelegeneren Gebieten.
  • Kollaborative Plattform zur Organisation der ersten Meile mit Lastenfahrrädern: Dieses Pilotprojekt wurde aufgrund der Komplexität, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen beteiligten Parteien (kleine und mittlere Unternehmen und 3PL) ergibt, noch nicht realisiert.

Das ULaaDS-Konsortium ist jedoch der Ansicht, dass sich daraus bereits zwei wertvolle Erkenntnisse ableiten lassen: dass Sharing-Economy-Konzepte noch nicht ausgereift genug sind, um in der Praxis umgesetzt zu werden, und dass die Zusammenarbeit zwischen direkten Wettbewerbern in der städtischen Logistik schwierig ist, weil sie befürchten, Kunden an den jeweils anderen zu verlieren.

Nächste Schritte

Das Projektteam wird sich auf die Datenerhebung konzentrieren, um sowohl quantitative als auch qualitative Auswertungen der einzelnen Pilotversuche durchzuführen. Anhand von Umfragen und Datenerhebungen sollen die Auswirkungen auf die Logistik- und Verkehrseffizienz, die Flächennutzung sowie die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen analysiert werden.


Kontakt

Wiebke Tillmanns

PR & Marketing Manager

Telefon +49 69 273992-36

E-Mail tillmanns@miebach.com


Weitere News i
Ausgewählte
Branche
  • Automotive
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
  • Fashion & Apparel
Ausgewählte
Services
  • Automotive
  • Fashion & Apparel

Projekte

Weitere Projekte
3

Karriere

Karriere

Werden Sie ein Supply Chain Engineer

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Karriere bei Miebach Consulting! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Einblicke in Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven als Supply Chain Engineer. Mit uns können Sie am Puls der Zeit arbeiten, die Entwicklung der aktuellsten Trends unterstützen und zusammen mit führenden Unternehmen auf der ganzen Welt etwas bewegen.Die Wirtschaft von heute funktioniert nicht ohne Supply Chains. Die Nachfrage im Logistikbereich hat sich enorm entwickelt und wächst ständig weiter. Supply Chain Engineers stellen den Erfolg von Projekten sicher, indem sie die komplette Supply Chain vor Augen haben und strategische mit technischer Expertise kombinieren. Sie planen neue Logistikanlagen, implementieren Lean-Vorhaben, optimieren Supply-Chain-Netzwerke oder gestalten gesamte Supply Chains neu. Entscheiden Sie selbst, in welchem Bereich Sie sich entfalten möchten. Die Arbeit bei uns ist sehr abwechslungsreich, Ihr erstes Projekt könnte an einem Flughafen in einem Cargo Hub, bei einem Automobilhersteller oder in einem Modeunternehmen sein.

Mehr erfahren i

Management

Management

In den besten Händen

Die Reputation unseres Unternehmens und die Kultur innerhalb unserer Organisation werden von hochqualifizierten Mitarbeitern geprägt, die in dynamischen und leistungsstarken Teams hervorragende Arbeit für unsere Kunden leisten. Angeleitet, geführt und entwickelt von erfolgreichen und erfahrenen Managern.

Mehr erfahren i

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Miebach Consulting wurde 1973 in Frankfurt am Main gegründet und hat in über 40 Jahren mehr als 10.000 internationale Projekte erfolgreich durchgeführt. Mit weltweit über 400 Mitarbeitern ist Miebach heute eines der führenden Unternehmen für Supply Chain Consulting und Engineering.

Mehr erfahren i