Supply Chains sind heute komplexer als je zuvor. Angesichts des dynamischen Kundenverhaltens und der ständig zunehmenden Lieferstörungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung Pläne und Entscheidungen zu treffen, um mit der Geschwindigkeit des Wandels Schritt zu halten. Dafür ist es notwendig, komplexe präskriptive und prädiktive Modelle zu entwickeln. Mit diesen Modellen können Sie nicht nur die zurückliegenden und aktuellen Aktivitäten verfolgen, sondern auch Trends erkennen, Risiken vorhersehen und What-if-Szenarien erstellen, um den möglichst besten Weg in Richtung Zukunft einzuschlagen. Die heutige Volatilität in der Lieferkette übersteigt herkömmliche Ansätze und wir wenden kombinierte Methoden aus Operations Research und KI an, um eine integrierte und komplexe Entscheidungsfindung für kosteneffiziente und widerstandsfähige Lieferkettenkonzepte und -strategien zu ermöglichen.

Trends in der Supply Chain und Marktveränderungen

Unsere Consultants entwickeln bereits seit Jahrzehnten Supply-Chain-Designs und Modelle zur Entscheidungsfindung, um unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Heute bietet Miebach zudem Services an, diese Modelle zu digitalisieren und sie in die Systeme unserer Kunden zu implementieren, damit sie zur Unterstützung der Geschäftsplanung genutzt werden können. Die Digital-Twin-Modelle von Miebach nutzen modernste Daten-, Optimierungs- und Simulationstechniken, um künftig eine minutenaktuelle Darstellung Ihrer Lieferkette zu erhalten, die intelligente und flexible Funktionen zur Analyse, Prüfung und Planung umfasst.

Ihre Vorteile durch die Kombination von Szenarien-Analysen mit der Optimierung und Simulation sind:

  • Proaktive statt reaktive Strategieentwicklung
  • Zukunftsorientierte Planung anstelle historischer Analyse
  • Entwicklung von idealen Strategiealternativen durch robuste What-if-Tests
  • Vorhersage der Performanceleistung
  • Ermöglichung präventiver Maßnahmen

Der Umfang der digitalen Modelle richtet sich nach den spezifischen Kundenbedürfnissen: z.B. ein End-to-End Supply Chain Control Tower, ein Netzwerkplanungsmodell, ein Digital-Twin-Modell für einen Standort oder auch für kleinere Umfänge wie einzelne Betriebsabläufe und Transportbereiche. Die Digital Twins und Entscheidungsmodelle können auf einer Plattform eines Drittanbieters implementiert, in die Systeme des Unternehmens integriert oder eigenständig mit einem zentralen Team umgesetzt werden. Miebach bietet nicht nur Dienstleistungen zur Entwicklung der Modelle an, sondern unterstützt Sie auch beim Testen, der Implementierung und der Schulung der zukünftigen Nutzer. Darüber hinaus arbeitet Miebach als langfristiger Servicepartner mit Großkunden zusammen, um als Drittanbieter das gesamte digitale Designkonzept sowie die digitalen Entscheidungsgrundlagen aufzusetzen und zu betreuen.

Weitere Informationen

Der digitale Zwilling in der Intralogistik: Planungsicherheit erhöhen, Investitionen absichern

Whitepaper 27 Februar 2020, Geschrieben von Kamel Klibi, Miebach Consulting

Die hohe Komplexität logistischer Systeme stellt immer wieder neue Herausforderungen an das Supply Chain Management. Die Planung mittels Simulation ist ein integrierter Ansatz, um wichtige Entscheidungen bei derGestaltung hochdynamischer...

Control Tower: Ein Tool zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen in Ihrer Supply Chain

Whitepaper 18 Februar 2021, Geschrieben von Xavier Farrés und Jordi Valls, Miebach Consulting

Heute werden Supply Chains bereits von einer großen Mehrheit als wesentliches Instrument zur Erreichung von Geschäftszielen betrachtet, da sie Elemente sind, die Wettbewerbsvorteile generieren und Differenzierungsmöglichkeiten für...