Daten sind das neue Gold des digitalen Zeitalters, insbesondere dann, wenn es gelingt, aus den Daten entscheidungsrelevante Informationen zu gewinnen. Ihre Geschäftsprozesse erzeugen Tag für Tag riesige Mengen an Daten und digitalen Spuren, die weder analysiert noch wahrgenommen werden, aber relevante Informationen für operative Bereiche enthalten. Wann fangen Sie an, nach diesem "Gold" zu graben?
Geplante Prozesse sind in Realität oftmals viel komplexer als gedacht – aber alle Prozesse hinterlassen digitale Spuren in den Systemen. Die gute Nachricht: leistungsfähige Analysewerkzeuge sind verfügbar!
Die Standardprozesse in Vertrieb, Verwaltung, Logistik und Produktion scheinen oft "einfach" und gut definiert zu sein. Doch in der Praxis gibt es viele Ausnahmen und Umgehungsmöglichkeiten. Diese Ausnahmen wirken sich auf die Durchlaufzeit, die Personal- und Finanzierungskosten und die Qualität der Dienstleistung aus - so entstehen zwangsläufig Zeit-, Kosten- und Qualitätsprobleme.
Die Vorteile von Process Mining reichen von der Steigerung der Kundenzufriedenheit bis hin zur Identifizierung von Potenzialen zur Prozessautomatisierung
Die auf Process Mining basierenden Optimierungen bieten zahlreiche Vorteile. Das Kauferlebnis des Kunden lässt sich verbessern, insbesondere durch kürzere Lieferzeiten und schnellere Reaktionszeiten. Außerdem können unnötige Prozessschritte eliminiert und Arbeitsabläufe automatisiert werden. Letztendlich können die Prozesse in der Supply Chain mit Hilfe eines Process Minings zuverlässiger und weniger anfällig für Störungen gemacht werden.

Doch wie geht man vor und wie etabliert man ein nachhaltiges Process Mining zur kontinuierlichen Überwachung und Steuerung der Prozesse in Ihrer Supply Chain? Erfahren Sie mehr unter „Unser Process-Mining-Ansatz für Ihren Erfolg“.
Benefits
Arbeitsabläufe visualisieren und Engpässe identifizieren
Identifizieren Sie mit Hilfe des Systems die Ursachen von Problemen und finden Sie Wege zur Umgestaltung von Geschäftsprozessen
Prozess-Konformität erreichen
Vergleichen Sie das Soll-Prozessmodell mit der tatsächlichen Prozessausführung, um Compliance-Verstöße im Prozess aufzudecken und in Zukunft zu vermeiden
Prozesse im Laufe der Zeit optimieren
Erkennen Sie durch kontinuierliche Iteration und Überwachung, was funktioniert und was nicht und optimieren Sie entsprechend kontinuierlich Ihre Prozesse
Prozessanalyse durch Geschäftslogik ergänzen
Verwenden Sie KPIs, um Automatisierungsmöglichkeiten mit der größten Wirkung zu identifizieren und messen Sie dann die Leistung, nachdem Sie automatisiert haben
Weitere Informationen
Whitepaper 18 Februar 2021, Geschrieben von Xavier Farrés und Jordi Valls, Miebach Consulting
Heute werden Supply Chains bereits von einer großen Mehrheit als wesentliches Instrument zur Erreichung von Geschäftszielen betrachtet, da sie Elemente sind, die Wettbewerbsvorteile generieren und Differenzierungsmöglichkeiten für...

Whitepaper 27 Februar 2020, Geschrieben von Kamel Klibi, Miebach Consulting
Die hohe Komplexität logistischer Systeme stellt immer wieder neue Herausforderungen an das Supply Chain Management. Die Planung mittels Simulation ist ein integrierter Ansatz, um wichtige Entscheidungen bei derGestaltung hochdynamischer...
