Strategien in Erfolge transformieren
Der globale Wettbewerb und ein stetiger Wandel von Kundenbedürfnissen erfordern von Unternehmen und ihren Supply Chains ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Mit einer regelmäßigen Überprüfung der Effizienz von Beschaffungs-, Produktions- und Distributions-Netzwerken können Leistungsdefizite festgestellt und durch gezielte Maßnahmen, umfassende Korrekturen oder eine Neuausrichtung der Supply Chain in Wettbewerbsvorteile umgewandelt werden.
Eine Supply Chain, die nicht optimal auf die Marktbedingungen ausgerichtet ist, kann negative Auswirkungen auf die Produktivität des eingesetzten Kapitals, die Kosteneffizienz und die Kundenzufriedenheit haben. Die Lösung dieses Problems liegt auf der Hand: Eine Transformation der Supply Chain bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Wachstumsziele zu erreichen und Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus kann eine Überarbeitung der Supply Chain die Performance des Unternehmens in kundenrelevanten Bereichen wie Forschung und Entwicklung oder Vertrieb signifikant verbessern.
Performance steigern
Die Notwendigkeit einer Supply Chain Transformation kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Zwei der zentralen Fragen lauten: Ist die Supply Chain optimal auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet? Und wo liegen die Verbesserungspotenziale? Die Antworten auf diese Fragen sind richtungsweisend. Denn die Leistungsfähigkeit der Supply Chain hat einen signifikanten Einfluss auf die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens im globalen Wettbewerb.
Die Planung und Durchführung einer Supply Chain Transformation ist für ein Unternehmen eine enorme Herausforderung. Aus diesem Grund betrachten wir im Zuge unserer ganzheitlichen Analyse drei zentrale Ebenen: Das Supply Chain Design, die Supply-Chain-Prozesse und die Supply Chain Enabler. Die Ergebnisse der Analyse bilden unsere Bewertungs- und Beratungsgrundlage.
Anschließend unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. Die Lösungskompetenz unserer Ingenieure und ein umfangreiches Programm-Management sind dabei ebenso essenziell wie das Change Management.