Verantwortung zur Minimierung von Umweltauswirkungen gefordert
In Zeiten des steigenden Meeresspiegels, der fortschreitenden globalen Erwärmung und der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen sind Nachhaltigkeit und die Minimierung der eigenen Umweltauswirkungen wichtige Themen. Zusätzlich zu den direkten Folgen für das Ökosystem, erhöht sich der Druck von sozialer und staatlicher Seite hinsichtlich externer Effekte wie schlechter Luftqualität, Lärmbelästigung und Arbeitsunfällen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu erlangen, schlagen viele Unternehmen einen neuen Weg ein: Sustainable Supply Chain Management. Schon vor über zehn Jahren standen ein nachhaltigeres Lieferkettenmanagement und Corporate Social Responsibility an der Spitze der grünen Agenden. Die Notwendigkeit zur Veränderung in der Supply Chain wird erkannt und führt mittlerweile zum Handeln, was aufgrund der Komplexität der Supply Chains die Dringlichkeit eines umfassenden Ansatzes erfordert.
Nachhaltige Supply Chains & Logistik als Wettbewerbsfaktor
Nicht nur verschiedene politische Gesetzesvorhaben führen dazu, Unternehmen verstärkt in die Pflicht zu nehmen, dass soziale und ökologische Mindeststandards entlang ihrer Supply Chains eingehalten werden. Auch für Konsumenten spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Kaufentscheidung eine immer größere Rolle. Genug Motivation also sich mit dem Thema detaillierter zu befassen und die Wettbewerbsvorteile einer nachhaltigen Supply Chain zu nutzen.
Wir unterstützen Sie in der Gestaltung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele
Miebach Consulting unterstützt Sie im Aufsetzen eines nachhaltigen Supply Chain Managements wie konkret in der Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in Ihrem Logistiknetzwerks und einzelnem Standort. Erfahren Sie mehr in den Services zum Thema Nachhaltigkeit oder sprechen Sie uns direkt unverbindlich für ein Gesprächsaustausch über Ihre aktuellen Herausforderungen an.