Miebach Consulting
Kontaktieren Sie uns

Chemiebranche

Robuste Supply Chains für ein unsicheres Marktumfeld

 

Die Chemiebranche steht vor noch nie dagewesenen Herausforderungen, von steigendem Kostendruck bis hin zu schnellen Veränderungen bei Angebot und Nachfrage.

 

Wir unterstützen führende Chemieunternehmen dabei, volle Transparenz über ihr Supply-Chain-Netzwerk zu erhalten. Mithilfe modernster digitaler Lösungen steigern wir die betriebliche Effizienz, senken Kosten und stärken die Resilienz über alle Unternehmensbereiche hinweg. Unsere Kunden sind so vielfältig wie die Branche selbst – von Chemiegroßhändlern über Spezialchemiehersteller bis hin zu globalen Konzernen und aufstrebenden Marktführern.

Wie wir Ihr unternehmen voranbringen

Wir kennen die Herausforderungen, die in der chemischen Industrie zu bewältigen sind, und unterstützen Sie mit gezielten Maßnahmen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei entwickeln wir belastbare, effiziente und nachhaltige Supply Chains, die Sie unterstützen, sich in einem wettbewerbsintensiven und unberechenbaren Markt erfolgreich zu positionieren

Global network boundless opportunity

Ein Schwerpunkt liegt auf der Transportoptimierung, um kurzfristige Kosteneinsparungen zu erzielen und sicherzustellen, dass die Logistikprozesse effizienter ablaufen, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Unser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem wir die Betriebskosten angesichts steigender Transportkosten senken.

Quality partners expert solutions

Mit Hilfe der Digital-Twin-Technologie entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden virtuelle Abbilder ihrer Supply Chains, um volle Transparenz und eine vorausschauende Risikominimierung zu erreichen. So stärken wir gezielt die Resilienz logistischer Abläufe und erhöhen die Anpassungsfähigkeit der Supply Chains bei unvorhergesehenen Störungen.

Engineering 2

Miebach gestaltet und implementiert intelligente Automatisierungslösungen, die nicht nur die Effizienz der Logistikprozesse steigern, sondern auch den Arbeitskräftemangel abfedern. So bleiben die Supply Chains leistungsfähig, bei minimaler Abhängigkeit von manuellen Tätigkeiten.

Global reach local experts

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir umfassende Supply-Chain-Strategien, die den besonderen Rahmenbedingungen der Chemieindustrie gerecht werden – von gesetzlichen Vorgaben über Sicherheitsaspekte bis hin zu operativen Anforderungen. Diese tragfähigen Strategien stellen sicher, dass unsere Kunden alle regulatorischen Vorgaben erfüllen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

Engineering 1

Unser Engineering-Know-how umfasst sowohl die Gestaltung von Greenfield- als auch Brownfield-Logistikanlagen. Von der Planung bis zur Realisierung sind unsere Lösungen so konzipiert, dass sie den strengen Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie gerecht werden und gleichzeitig eine hervorragende betriebliche Effizienz und hohe Prozessqualität ermöglichen.

Digital

Nutzen Sie die Potenziale des digitalen Zeitalters – gewinnen Sie Kontrolle UND Effizienz durch die digitale Integration: Wir implementieren Lösungen, die Transparenz, Effizienz und Steuerung entlang Ihrer Supply-Chain-Prozesse verbessern. Unsere digitalen Tools unterstützen Sie dabei, komplexe Logistiknetzwerke mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit zu managen.

Change Management 2

Die Einführung neuer Systeme kann eine Herausforderung sein, aber unsere Change-Management-Teams sorgen für einen reibungslosen Übergang. Wir minimieren die Unterbrechung des laufenden Betriebs und begleiten Sie bei der Einführung neuer Technologien und Prozesse, damit sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Gestalten Sie Ihre Supply Chain nicht nur widerstandsfähig, sondern auch flexibel und kosteneffizient sowie optimal abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Branche. Warum warten? Starten Sie jetzt und entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Supply Chain.

Challenges & Trends

Supply-Chain-Herausforderungen und -Trends in der Chemieindustrie

 

Die globale Chemieindustrie steht vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Eine der größten Hürden ist die geringe Planbarkeit. Unvorhersehbare Nachfrage und instabile Supply Chains zwingen Unternehmen dazu, Supply-Chain-Netzwerke zu entwickeln, die flexibel und agil wie eine chemische Reaktion im Gleichgewicht.

 

Die Volatilität der Lagerbestände treibt Ineffizienzen und Kosten in die Höhe. Führende Chemieunternehmen setzen daher verstärkt darauf, ihre Abläufe planbarer zu machen und ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

 

Steigende Transportkosten üben Druck auf die Gewinnspannen aus, so dass die Unternehmen innovative Logistikstrategien mit Kosteneffizienz verbinden müssen. Gleichzeitig führt der wirtschaftliche Abschwung in der Chemiebranche zu einer regelrechten Kettenreaktion an Herausforderungen, die eine gezielte Optimierung unerlässlich machen, um die Rentabilität zu sichern.

 

Ein weiteres kritisches Element in dieser Gleichung ist der Arbeitskräftemangel, der die Produktion und den Vertrieb ausbremst und Unternehmen dazu zwingt, ihre Personalplanung zu optimieren und gezielt in Automatisierung zu investieren. Ziel ist es, Mensch und Technologie effizient miteinander zu verzahnen. Parallel dazu sorgt der begrenzte Zugang zu geeigneten Industrieflächen für wachsende Engpässe. Viele Unternehmen stoßen an räumliche Grenzen, während sie ihre Betriebsflächen dringend erweitern müssten, um weiter wachsen zu können.

 

Als Antwort auf diese wachsenden Herausforderungen sollte Ihre Supply Chain nicht nur resilient, sondern auch flexibel genug sein, um sich an Veränderungen anzupassen. Die aktuellen Entwicklungen verdeutlichen den Bedarf an vorausschauenden Lösungen, die Stabilität in einem volatilen Umfeld schaffen, Wachstum fördern, Effizienz steigern und Ihre Supply Chain so gestalten, dass sie auch in unsicheren Zeiten zum Erfolgsfaktor wird.

Brancheneinblicke

shutterstock 2490211299 Foto EAK PPT
Studie Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der chemischen Industrie 2024
Studie: Was sind die wichtigsten Trends und Herausforderungen in der Supply Chain und Logistik der chemischen Industrie? Die Studie „Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Log...
iStock 70465525 XXXLARGE damircudic
Kostensenkungspotenziale in der Logistik kurzfristig realisiert, Kunde: Chemieunternehmen
Case Study: Der Kunde arbeitete über viele Jahre eng mit einem Lagerbetreiber und Transportpartner an seinem Hauptproduktionsstandort zusammen, ohne neue Ausschreibungen oder Vert...
shutterstock 241538212 XXLPhoto
Distribution Network Optimization in EMEA
Case Study: A global leader in coating systems, sought to optimize its distribution network across North America and EMEA. Facing high logistics costs and complexity due to multipl...
Mole System
Warehouse consolidation and technology upgrades for a 5 year planning horizon
Case Study: This client was facing increasing warehousing costs on top of the space being insufficient to meet their demand. The primary warehouse for finished goods and corrugates...
iStock 984852326 undefined
Insights into Brownfield Solutions
Study: Automation in existing facilities – known as brownfields – holds great potential, but also comes with unique challenges. Our latest Brownfield Study reveals that compani...

Kontaktieren Sie uns

Lassen Sie uns
gemeinsam starten.


Kontaktieren Sie
unsere Experten.

 

Kontakt aufnehmen

DEU Jung Klaus Peter AM Homepage

Globaler Kontakt


Dr. Klaus-Peter Jung

Partner


+49 172 6660152
jung@miebach.com

News & Publikationen