
Process Mining
Datenbasierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitprozessen zu treffen, ist ein echter Gamechanger für Unternehmen. Genau hier setzt Process Mining an: Es ermöglicht Organisationen, ihre Prozesse anhand von Systemprotokollen zu entdecken, zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Die Kombination aus Prozessmodellierung und Data Science verwandelt digitale Spuren in klare Erkenntnisse. Für mehr Transparenz, wie Prozesse tatsächlich ablaufen, nicht nur, wie sie geplant sind.
Miebach setzt Process Mining gezielt ein, um Ineffizienzen in Logistik- und Supply-Chain-Prozessen aufzudecken, die Einhaltung von Standards zu validieren und faktenbasierte Verbesserungen zu realisieren.
Warum Process Mining entscheidend ist
Process Mining ist weit mehr als ein Analysewerkzeug, sondern ein strategischer Enabler. Mit einer leistungsstarken, analytikgetriebenen Methodik werden komplette End-to-End-Prozesse anhand von Systemdaten rekonstruiert und visualisiert. Die Integration zentraler Systeme, wie ERP, WMS oder MES, verschafft dem Unternehmen ein umfassendes Bild der realen Prozessperformance. Mithilfe moderner Visualisierungen, KPI-Tracking und kontinuierlichem Monitoring erhalten Unternehmen eine tiefe Transparenz über ihre Supply-Chain- und Logistiknetzwerke.
In einer zunehmend digitalisierten Supply Chain ist die Sichtbarkeit der Prozessperformance entscheidend für agile und wirkungsvolle Entscheidungen.
Unternehmen, die Process Mining einsetzen, gewinnen Echtzeit-Transparenz über Systeme hinweg, identifizieren verborgene Ineffizienzen, verbessern ihre Entscheidungsqualität und erzielen messbare Erfolge in Kosten, Compliance und Service
Neueste Entwicklungen:
- Predictive Alerts: Frühzeitige Erkennung von Engpässen und Verzögerungen (z. B. bei Beladung oder Kommissionierung) durch Machine Learning
- Execution Management Integration: Direkte Auslösung von Maßnahmen (z.B. Neupriorisierung von Aufgaben) aus den gewonnenen Erkenntnissen
- Self-Service Analytics: Intuitive Tools für operative Teams, ganz ohne technische Vorkenntnisse
Use Cases
Process Mining unterstützt vielfältige Anwendungsfälle, u. a.:
- Lageraufgaben und Ressourcen optimieren, Layouts neu gestalten
- Order-to-Fulfillment-Prozesse verbessern (z. B. Pick-Drop-Bereitschaft)
- Ursachenanalyse bei „Hold Codes“ (Kredit, Preisgestaltung, Versand)
- Bestandsmanagement und Nachverfolgung von Fehlmengen („Short Picks“)
- Automatisierte Auslösung von Aufgaben durch Event- oder Enterprise-Management-Systeme und RPA (Robotic Process Automation)
- Bereichsübergreifende Transparenz über die Prozessperformance (z.B. vom Wareneingang bis zum Versand)
Recent advancements include predictive alerts powered by machine learning, anticipating and managing delays and bottlenecks in picking and loading. Execution management integration enables direct, insight-based task reprioritization. User-friendly, self-service analytics tools now give operational teams the power to act - without needing advanced technical expertise.
Herausforderungen
Viele Unternehmen kämpfen mit komplexen, ineffizienten Lager- und Logistikprozessen, die Leistung hemmen, Kosten treiben und Mitarbeitende belasten.
Häufige Herausforderungen:
- Manuelle Task-Zuweisung und Ad-hoc-Entscheidungen statt dynamischer Orchestrierung
- Ineffiziente Wege und Wartezeiten durch fehlende Priorisierungslogik
- Verzögerungen im Inbound- und Outbound-Prozess (z. B. ungenaue ASN, suboptimales Routing)
- Fehlbestände und Short Picks durch veraltete Replenishment-Logik oder unvollständige Exception-Handling-Prozesse
- Unvorteilhafte Lagerlayouts, die Durchsatz und Produktivität hemmen
Um diese Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen, müssen Unternehmen auch übergeordnete strukturelle und organisatorische Hürden meistern:
- Datenzugänglichkeit und -qualität
- Fehlende Stakeholder-Alignment
- Komplexe Systemlandschaften
- Toolauswahl und Implementierung
- Skalierung über Pilotprojekte hinaus
Der Miebach Unterschied
Wir gehen über die reine Analyse hinaus. Unser Ansatz für ein erfolgreiches Process Mining kombiniert operative Expertise mit strategischer Ausrichtung und Umsetzungskompetenz.
- Ganzheitlicher Supply-Chain-Impact:
Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette - Schnelle Einführung von Process Mining:
Identifikation relevanter IT-Systeme und Daten, Aufbau skalierbarer Architekturen - Benchmark-Driven Target Setting:
Nutzung globaler Vergleichsdaten und Best Practices für realistische KPIs - Messbare Ergebnisse & klare Roadmaps:
Kostenreduktion, schnellere Fulfillment-Zeiten, höhere Compliance - Veränderung realisieren, nicht nur erkennen:
Von Layout-Redesigns über Reorganisation von Prozessen bis zur Mitarbeiterbefähigung setzen wir Veränderungen um.
Was uns auszeichnet
Unsere Stärke liegt in der Verknüpfung operativer Erfahrung mit fortschrittlicher Analytik. Wir liefern umsetzbare Handlungsempfehlungen, nicht nur Analysen.
Systemunabhängig generieren wir Mehrwert aus bestehenden Plattformen, unabhängig vom Anbieter. Mit breiter Industrieerfahrung identifizieren wir universelle Herausforderungen ebenso wie branchenspezifische Chancen, fundiert durch Benchmarks.
Unsere Methodik ist flexibel und skalierbar: vom Pilotprojekt bis zum globalen Rollout. Wir begleiten unsere Kunden hands-on – von der Analyse bis zur Umsetzung – und sichern so Transparenz, Konsistenz und messbare Ergebnisse.
Wie können wir Sie im Process Mining unterstützen?