
Automatisierung & Robotik
Globale Supply Chains stehen unter wachsendem Druck, ihre Effizienz, Resilienz und Sicherheit zu steigern. Automatisierung hat sich dabei als Schlüsselfaktor für die Transformation der Supply Chain etabliert. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen setzen zunehmend auf Automatisierung – nicht nur, um zu modernisieren, sondern auch um ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld zu sichern.
Automatisierungs- und Robotiklösungen bieten großes Potenzial, die Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und Personalengpässe zu überwinden. Sinkende Kosten und ein wachsendes Spektrum an Technologien machen Automatisierung heute in mehr Anwendungsbereichen rentabel als je zuvor. Selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten lassen sich durch den gezielten Einsatz in Lagerung, Materialfluss und Fulfillment überzeugende Renditen erzielen – auch in Bestandsanlagen.
Sinkende Kosten und eine immer größere Vielfalt an Technologien machen Automatisierung heute so attraktiv wie nie zuvor. Selbst in unsicheren Zeiten erzielen Unternehmen einen überzeugenden Return-on-Investment, wenn sie Automatisierung gezielt in Lagerung, Materialfluss und Fulfillment einsetzen – und das auch in bestehenden Brownfield-Anlagen.
Ob Sie erste Schritte planen oder bestehende Systeme skalieren und optimieren möchten: Wir begleiten Sie von der Machbarkeitsstudie über Design und Implementierung bis zum erfolgreichen Go-Live.
Strategische Relevanz von Automatisierung und Robotik
Automatisierung und Robotik sind längst keine Zukunftsvision mehr, sondern ihre Integration ist heute eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen in allen Branchen beschleunigen ihre Investitionen, um Performanceziele zu erreichen und im Wettbewerb Schritt zu halten. Mit sinkenden Hardware- und Softwarekosten ist die Rentabilität heute so greifbar wie nie.
Wer nicht investiert? Bleibt zurück.
Automatisierung erzielt messbare Verbesserungen: höhere Durchsätze, weniger Fehler, bessere Raumnutzung und sichere Arbeitsumgebungen. Sie ist ein zentraler Baustein, um Supply Chains auch in volatilen Zeiten erfolgreich zu gestalten.
Marktumfeld & Herausforderungen
KI-getriebene Automatisierung erweitert die Möglichkeiten von Supply Chains erheblich: Echtzeitdaten, Predictive Maintenance und flexible Anpassungsfähigkeit eröffnen neue Spielräume für Entscheidungsfindung und Agilität. Kollaborative Robotik (Cobots) ermöglicht zudem eine sichere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, überbrückt Fachkräftelücken und stärkt die Arbeitssicherheit.
Autonome Fahrzeuge (AGVs) und mobile Roboter (AMRs) gewinnen besonders in der Intralogistik rasant an Bedeutung. Sie übernehmen Kommissionierung, Verpackung und internen Transport mit höherer Präzision und Geschwindigkeit. Laut MHI Report planen 83 % der Supply-Chain-Entscheider in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Automatisierung, mehr als die Hälfte davon in Millionenhöhe. Dies unterstreicht den klaren Trend: Automatisierung wird zur tragenden Säule moderner Supply-Chain-Strategien.
Traditionelle Technologien stoßen hier an Grenzen aufgrund hoher Investitionssummen, geringer Flexibilität und langer Skalierungszyklen. Moderne Lösungen hingegen sind modular, flexibel und ermöglichen einen schrittweisen, kosteneffizienten Kapazitätsausbau.
Automatisierung begegnet direkt den größten Herausforderungen:
Qualifizierte Fachkräfte sind knapp, vor allem bei körperlich belastenden oder repetitiven Aufgaben. Automatisierung übernimmt diese Tätigkeiten und ermöglicht es Mitarbeitenden, sich auf wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.
Steigende Transport- und Lohnkosten sowie Inflation erfordern schlankere, effizientere Abläufe. Automatisierung steigert den Durchsatz und reduziert Fehler.
Schnellere Lieferungen, Echtzeit-Tracking und ein hohes Maß an Individualisierung sind heute Standard. Automatisierung unterstützt agile Fulfillment-Modelle, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Pandemien, geopolitische Krisen oder Materialengpässe verdeutlichen den Bedarf an anpassungsfähigen Prozessen. Automatisierung, insbesondere in Kombination mit KI, ermöglicht dynamische Reaktionen auf solche Störungen.
Supply Chains erzeugen enorme Datenmengen. KI-gestützte Automatisierung hilft, diese zu nutzen: für Predictive Maintenance, fundierte Entscheidungen und mehr Transparenz über alle Systeme hinweg.
Automatisierung entlastet nicht nur von repetitiven und körperlich belastenden Aufgaben, sondern ermöglicht es Teams auch, sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren. Außerdem stärkt Automatisierung die Resilienz der Supply Chain, ermöglicht schnellere Reaktionen auf Störungen und nutzt KI, um komplexe Daten in klare Handlungsempfehlungen zu übersetzen.
Der Miebach Unterschied
Miebach unterstützt Unternehmen in allen Branchen dabei, Automatisierung und Robotik als wesentliche Säulen ihrer Supply-Chain-Transformation einzusetzen. Unser Ansatz kombiniert tiefes Branchen-Know-how, technologische Innovation und herstellerunabhängige Beratung. Wir verfügen über umfassende Expertise in den Kernbereichen Lagerautomatisierung, Shuttle-Systeme, autonome Transporte (AGVs/AMRs) und robotergestützte Palettierung.
Unsere Stärke liegt in der ganzheitlichen Begleitung entlang des gesamten Automatisierungszyklus: von der Strategieentwicklung und Lösungsdesign über Ausschreibungen und Implementierungsbegleitung bis hin zur Optimierung nach dem Go-Live. Dabei betrachten wir Gebäudeanforderungen, Materialflusssysteme, Prozesse und IT-Architektur integriert und sorgen durch abgestimmtes Projektmanagement für reibungslose Umsetzung und messbare Ergebnisse.
Als unabhängige Supply-Chain-Beratung unterscheiden wir uns klar von Systemintegratoren: Wir verfolgen keine proprietären Systeme und keine Standardlösungen. Stattdessen bieten wir objektive, transparente Empfehlungen, maßgeschneidert auf Ihre Situation und Ihre langfristigen Ziele.
Unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Anbietern ermöglicht zudem effiziente Ausschreibungsprozesse und die Auswahl der bestgeeigneten Partner. Dabei agieren wir als technischer Berater unserer Kunden, von der Systemauswahl bis zur erfolgreichen Implementierung. Für eine Lösung, die technisch überzeugt und strategisch optimal passt.
Was können wir für Sie tun?
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur zukunftsfähigen, automatisierten Supply Chain.